Verdaulichkeit
Hunde und Katzen, die eine spezielle Diät einhalten müssen, brauchen oft eine zusätzliche Unterstützung, da ihre Beschwerden ihrem Körper meist einiges abverlangen. Auch wenn es nicht sofort notwendig erscheint, kann diese zusätzliche Unterstützung präventiv einen guten Impuls für ihre Gesundheit geben.
Ein solches Bedürfnis ist es, die Nahrung leicht verdauen zu können. Unsere Ernährung trägt dazu bei, indem wir leicht verdauliche Zutaten verwenden.
Was bedeutet "leicht verdaulich"?
Wenn eine Zutat leicht verdaulich ist, bedeutet dies, dass sie im Magen und Darm schnell und einfach aufgespalten werden kann. So kann Ihr Haustier Nährstoffe (wie Proteine, Fette und Vitamine) schnell aufnehmen und verwerten. Weniger Abfall, weniger Anstrengung für das Verdauungssystem und mehr Energie und Gesundheit.
Vorteile von leicht verdaulichen Lebensmitteln:
- Weniger Magen-Darm-Beschwerden.
- Bessere Aufnahme von Nährstoffen.
- Kleinere, feste Kackhaufen.
Hochwertige, leicht verdauliche Zutaten
- Hochwertige Proteine
- Warum wichtig? Proteine sind die Bausteine von Muskeln, Haut und Organen. Je besser die Qualität, desto leichter werden sie verdaut.
- Gute Quellen: Huhn, Fisch, Lamm, Ei.
- Weniger gut: Billige pflanzliche Proteine, wie z. B. Soja, sind schwerer verdaulich.
- Gesunde Fette
- Warum ist das wichtig? Fette liefern Energie und helfen bei der Aufnahme von Nährstoffen wie Vitaminen.
- Gute Quellen: Fischöl, Geflügelfett und manchmal Leinsamenöl. Diese sind leicht abbaubar und enthalten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.
- Weniger gut: gesättigte Fette oder Füllstoffe wie Palmöl.
- Leicht verdauliche Kohlenhydrate
- Warum wichtig? Kohlenhydrate liefern schnell Energie, aber zu viel oder die falschen Arten können Verstopfung oder Magenprobleme verursachen.
- Gute Quellen: Reis, Haferflocken, Kartoffeln und Süßkartoffeln. Sie sind schonend für den Darm und liefern stabile Energie.
- Weniger gut: Getreide wie Weizen; diese können schwerer zu verarbeiten sein und Allergien auslösen.
- Ballaststoffe aus Obst und Gemüse
- Warum wichtig? Ballaststoffe halten das Verdauungssystem geschmeidig und gesund.
- Gute Quellen: Kürbis, Karotten und Rübenschnitzel (in kleinen Mengen).
- Weniger gut: Unnötige Füllstoffe wie Zellulose, die nicht wirklich Nährstoffe liefern.
- Wichtige Vitamine und Mineralien
- Diese werden in leicht verdaulicher Form, z. B. als Chelate, zugesetzt, damit der Körper sie schneller aufnehmen kann.
Wie helfen leicht verdauliche Lebensmittel bei der Aufnahme?
- Weniger Probleme für die Därme: Leicht verdauliche Zutaten werden schnell aufgespalten. Das bedeutet, dass der Körper weniger Energie für die Verarbeitung der Nahrung benötigt.
- Schnelle Verfügbarkeit: Eine gute Ernährung ist wie ein Fertiggericht: Die Nährstoffe sind für den Körper sofort verfügbar.
- Besseres Gleichgewicht: Leicht verdauliches Futter enthält genau die richtige Mischung an Nährstoffen, ohne unnötigen Ballast, der das Verdauungssystem belastet.